Freitag, der 13…

Freitag, der 13…

Der berüchtigte Freitag der 13. war für die Bogenfreunde Rheinstetten 2023 e.V. der Tag des ersten Bogensporttrainings in der Halle.

Um 19:00 haben die Vorbereitungen zum ersten Hallentraining begonnen. Durch die Mithilfe vieler Mitglieder war innerhalb von 15 Minuten die Halle so vorbereitet, dass die ersten Pfeile auf ihren Flug geschickt werden konnten. Die nötigen Vorbereitungen bestanden darin, das Pfeilfangnetz hinter den Zielscheiben so aufzuhängen, sodass ziel verfehlende Pfeil abgefangen werden konnten. Die Zielscheiben wurden in den entsprechenden Entfernungen – in der Halle wird auf 18 Meter geschossen- aufgestellt. Da die Bogenjugend von 19:00 bis 20:00 Uhr trainiert und auch einige „Neuschützen“ anwesend waren, sind Ziele auch in geringerer Entfernung positioniert worden. Während der Vorbereitung haben die ersten Bogenjugendlichen bereits begonnen, sich selbst und ihr Sportmaterial vorzubereiten. Es wurden Armschutz angebracht, der Bogen aufgespannt und der Pfeilköcher befüllt. Nachdem alles vorbereitet war, hat der erste Vorsitzende Arno Scheubeck mit einer kleinen Ansprache alle Anwesenden zum ersten Hallentraining begrüßt, die Regeln in der Halle erläutert und eine Sicherheitseinweisung gegeben. Die erfahrenen Jugendlichen konnten anschließend bereits die Pfeile ins Ziel schicken. Den „Schnupperschützen“ wurden die Abläufe von erfahrenen Schützen erklärt. Während des Trainings sind die „kleinen Gastschützen“ durchgängig intensiv betreut worden und die erfahrenen Jungschützen wurde auch ständig im Auge behalten. Mit 10 anwesenden jungen Schützen war das Training sehr gut besucht und alle hatten ihren Spaß. Auch die „Neuschützen“ konnten mit gut platzierten Treffern ihren persönlichen Erfolg feiern. Um 20:00 Uhr war dann der Generationenwechsel und die erwachsenen Schützen- auch hier waren Erstschützen anwesend, die diesen Sport kennenlernen wollten- konnten die Halle für den Bogensport für die nächste Stunde nutzen. Nach dem Abbau der Scheiben und des Netzes bleibt nichts anderes zu sagen, als dass es beim ersten Hallentraining ein „full house“ war- in dem Sinne, dass es sehr gut besucht wurde und als ein voller Erfolg zu verbuchen ist.